Hohenzollern Trio
Das Repertoire umfasst Werke vom Barock (Thomkins), Klassik (Hoffmeister), bis zur Moderne (Weinberg), sowie Uraufführungen (finis terrae, Corona2).
Daniela Matheas (Violine) wurde als Tochter einer Musikerfamilie in Prag geboren. Ihr Violinstudium schloss sie sowohl am Prager Konservatorium als auch an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung ab. Neben klassischem Solo- und Kammermusikrepertoire beschäftigt sich Daniela Matheas auch mit der Interpretation zeitgenössischer Werke – wie die Uraufführung der Sonate „Wege der Versöhnung“ ihres Großvaters Jan Hanuš 2000 in Wien und deren tschechische Erstaufführung 2002 an der Musikhochschule in Prag. Rege Konzerttätigkeit sowohl als Solistin sowie in verschiedenen Ensembles.
Sie ist als Violinpädagogin in Rottenburg tätig und bietet zusätzlich musikalische Früherziehung an der Domsingschule Rottenburg an.
Link zu: https://www.konzertkultur-am-neckar.de
Ellen Winkel-Lim (Violoncello) erhielt ihren ersten Cellounterricht bei Klaus Fier, Prof. H.C. Schweiker und später bei Klaus-Peter Hahn. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart Musikpädagogik mit Hauptfach Violoncello bei Prof. Werner Taube.
Sie ist Stimmführerin des Jungen Kammerorchesters Tübingen, Mitglied des Ensembles Masielle und des HohenzollernTrios. Zahlreiche Konzerte im In-und Ausland. Sie unterrichtet an den Musikschulen Reutlingen und Balingen.
Achim Braun (Viola)